Erlebt-was e.V.

Bei Erlebt-was e.V. handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein, dessen erklärtes Ziel es ist, aktive Lernorte für Kinder und Jugendliche in der Natur zu schaffen. Als anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Dortmund setzen wir uns vor allem für die Belange und Interessen der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft ein und bieten für diese ein vielseitiges Angebotsspektrum in der Natur an. Uns ist es wichtig das Kinder und Jugendliche aus einer Stadt, die Biologische Vielfalt aktiv erfahren bzw. erleben können. Damit sie aus Ihren Erfahrungen heraus die Natur als Schützenswert erachten.
Seit 2013 wirken und arbeiten wir in der Ruhrgebietsstadt Dortmund auf einem ehemaligen Zechengelände, dem Natur Sport Park Zeche Kaiser Friedrich.
UN-Dekade Biologische Vielfalt
Die Vereinten Nationen haben den Zeitraum von 2011 bis 2020 als UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgerufen, um dem weltweiten Rückgang der Naturvielfalt entgegenzuwirken. Ein breit verankertes Bewusstsein in unserer Gesellschaft für den großen Wert der Natur ist eine wichtige Voraussetzung. Die UN-Dekade Biologische Vielfalt in Deutschland lenkt mit dem Sonderwettbewerb „Soziale Natur – Natur für alle“ den Blick auf die Chancen, die die Natur für den sozialen Zusammenhalt bietet. Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte an der Schnittstelle von Natur und sozialen Fragen, die zeigen, wie konkrete Maßnahmen praktisch aussehen.
Das Projekt „(Naturerfahrungsraume für Kinder und Jugendliche von Erlebt-was e.V. und der Glück auf! Zeche Kaiser Friedrich gGmbH)“, ausgezeichnet am 09.10.2020, trägt in beispielhafter Weise dazu bei aktive Lernorte für Kinder und Jugendliche in der Natur zu schaffen und das Kinder und Jugendliche aus einer Stadt, die Biologische Vielfalt aktiv erfahren bzw. erleben können
Aktuelles

Bewegungsangebote nach den Osterferien 2021
Erlebt- was e.V. versucht auch in diesem Jahr Sport und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Natur anzubieten. Wir hoffen das wir nach den Osterferien wieder loslegen können. Dafür haben wir ein vielfältiges Programm erstellt. So bieten wir für Kinder von 5 bis 8 Jahren das Waldläufer Programm an. Mit vielen verschiedenen Waldspielen, Bogenschießen, Klettern uvm.
Außerdem bieten wir wieder unsere Mountainbike Gruppen an. Einmal für das Alter von 6 bis 8 Jahren und für das Alter 9 bis 13 Jahren. Wir hoffen durch feste Gruppen und der Aktivität draußen einen möglichst sicheren Rahmen auch in Corona Zeiten für die Kinder und Jugendlichen zu schaffen.
Gruppen
Aktiv- und Erlebnistag!
Erlebt- was e.V. bietet und gestaltet verschiedene Formen von Gruppenveranstaltungen für soziale Einrichtungen, Jugendgruppen, Vereine oder auch privaten Gruppen in der freien Natur. Unsere Angebote reichen von Bogenschießen, Mountainbike-Touren, Abenteuerralleys und Teamtrainings für Gruppen. Dabei haben alle Aktionen eines gemeinsam: Kinder und Jugendliche sollen nicht zuschauen, sondern selbst aktiv werden und jede Aktion mitgestalten. Sie können uns jederzeit ansprechen und gern gestaltet unser Team nach Ihren Vorstellungen Ihre eigene Wunsch-Aktion. Dabei steht Ihnen nicht nur unser Standort der Natur Sport Park zur Verfügung, sondern auch jede Menge Eventmaterial. Mehr Infos.
Schulen
Lernen mal anders!
Gemeinschaft aktiv erleben und gestalten stehen bei unseren Bildungsprojekten im Mittelpunkt. Erlebt- was e.V. bietet losgelöst von den Anforderungen des Alltags natur-, sport- und erlebnispädagogische Bildungsprojekte an Schulen und auf unserem Hauptstandort, dem „Natur Sport Park Zeche Kaiser Friedrich“, an. Mit unseren Aktivitäten möchten wir gezielt soziale und personale Kompetenzen fördern, wie z.B. Konfliktbewältigung, Selbstvertrauen oder Verantwortungsübernahme. Mehr Infos.
Jugendhilfe
Unsere aktive Lernwelt!
Die pädagogische Einzelförderung mit natur- und erlebnispädagogischen Elementen ist eine ganzheitlich orientierte individualpädagogische Maßnahme und hat die Aufgabe, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse zu fördern. Eine erlebnispädagogische Förderung kann verschiedene Zielschwerpunkte verfolgen. Mehr Infos.
Ferienprogramm
